Das Deutsche Institut für Luftqualität (DILUQ) ist die Anlaufstelle für Informationen und Unterstützung zum Thema Luftqualität und Lufthygiene in Innenräumen.
- Wir informieren über die Wichtigkeit von Luftqualität und Lufthygiene in öffentlichen Gebäuden.
- Wir präsentieren Lösungen für viele Anwendungsbereiche von Kita bis Kino.
- Wir unterstützen und vernetzen Entscheidungsträger:innen und Expert:innen in Wirtschaft und Verwaltung.
Unsere neuesten Artikel:
-
Wichtige Begriffe rund um Long Covid
Dieses Lexikon erklärt die wichtigsten Fachbegriffe rund um Long Covid in verständlicher Sprache. Es soll Betroffenen, Angehörigen und Interessierten helfen, sich besser zu orientieren. Die Sammlung wird nach und nach erweitert, sodass Du hier immer wieder neue Erklärungen findest. Long Covid Unter Long Covid versteht man gesundheitliche Beschwerden, die länger als vier Wochen nach einer…
-
Neuro-Covid: Erkenntnisse aus dem EU-Projekt NeuroCOV
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist klar: Für viele Menschen endet die Infektion nicht nach einigen Tagen oder Wochen. Long Covid kann über Monate oder Jahre hinweg Beschwerden verursachen – besonders im neurologischen Bereich. Fatigue, Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen und sogenannter Brain Fog zählen zu den häufigsten Symptomen. Fachleute fassen diese unter dem Begriff Neuro-Covid zusammen. Während anfangs…
-
Long COVID bei Kindern: Neue Studie zeigt erhöhtes Risiko nach Reinfektionen
Long COVID – auch als Post-acute sequelae of SARS-CoV-2 (PASC) bezeichnet – bleibt eine ernsthafte, komplexe und langanhaltende Folgeerkrankung nach einer Corona-Infektion. Weltweit sind Erwachsene wie auch Kinder betroffen, unabhängig davon, wie schwer die akute Infektion verlaufen ist. Während sich bisherige Studien vor allem auf Erstinfektionen mit frühen Virusvarianten konzentriert haben, liefert nun eine große…